Accueil » Lösungen » Straßenbau und Tiefbau » Überbauung weicher Untergründe

Dämme auf wenig tragfähigem Untergrund

Die Standsicherheit von Dämmen auf weichen Böden ist maßgeblich von der Tragfähigkeit des Untergrundes abhängig. Während der Bauphase sind die Schüttphasen daher sorgsam darauf abzustimmen.

Die Stabilität von Aufschüttungen auf kompressiblen Böden kann durch den Einbau von geosynthetischen Bewehrungen zwischen der Aufschüttung und dem Untergrund verbessert werden. Sie bieten eine kostengünstige und leichte Lösung für unterschiedliche Umweltbedingungen.

Secugrid® HS gibt weichem Untergrund Standsicherheit

Auf weichem Untergrund sichern Secugrid® HS Geogitter in der Aufstandsfläche eines Dammes die Standsicherheit und ermöglichen größere Vorlastschüttungen. Durch Secugrid® HS werden hierdurch Bau- und Konsolidationszeiten verkürzt. Eine weitere Variante zur Beschleunigung der Konsolidation können Kombinationen aus einer Secugrid® HS Geogitterbewehrung in der Aufstandsfläche mit Vertikaldräns bilden. Durch Vertikaldräns werden die Fließwege des Porenwassers verkürzt und dadurch Konsolidationsvorgänge zusätzlich beschleunigt.

Secugrid® Geogitter mit ihren dicken, starken und monolithischen Stäben verteilen die Lasten effizient und gleichmäßig auf den Untergrund und verteilen sie über eine große Fläche. Durch diese große Lastverteilung werden die auf den Untergrund übertragenen Spannungen reduziert, was auch zu einer Verringerung der lokalen Verformung führt und die Tragfähigkeit des weichen Untergrunds verbessert.

Die lastverteilende Eigenschaft von Combigrid® ermöglicht den Einsatz der Granulatschicht, während das trennende und filternde Geotextil Secutex® dafür sorgt, dass zwei verschiedene Bodenarten nicht miteinander vermischt werden.

Abdichtung

Bei Anwendungen zur Abdeckung von sehr komprimierbaren Böden, Sumpfgebieten und Schlammlagerbecken, bei denen stark kontaminierte Substanzen isoliert werden müssen, sorgen die geosynthetischen Lösungen von Naue für einen langfristigen Einschluss. Ähnlich wie bei Anwendungen auf lockerem Untergrund bieten Combigrid®-Produkte lastverteilende Eigenschaften, so dass leichte Maschinen die Oberfläche mit sehr geringer Tragfähigkeit befahren können.

Die Carbofol® Geomembranen aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) sind wasser- und gasdicht. Sie sind inert gegenüber den üblicherweise vorkommenden aggressiven Chemikalien. Um die Carbofol® Geomembrane vor übermäßiger Verformung sowie vor dem Durchstoßen durch scharfkantige Steine in der Boden-/Drainageschicht zu schützen, kann ein schützendes Geotextilvlies (1200 g/m² oder mehr) direkt in Kontakt mit der Geomembran verlegt werden.

Die bentonithaltigen Geokunststoffe Bentofix® eignen sich gut zur Abdichtung von Böden, die empfindlich auf starke Setzungen reagieren. Bentofix® verwendet hochwertiges Natriumbentonit, das zwischen zwei Geotextilien genadelt wird. Sobald es hydratisiert ist, bildet das hochquellfähige Bentonit eine Abdichtung gegen Flüssigkeits- und Gasströme. Durch die Verwendung von oberen Vliesstoff-Geotextilien mit hoher Dehnung und einem gewebten Stützgeotextil kann die gleichmäßig vernadelte Struktur von Bentofix® einer Verformung von mehr als 30 % standhalten. Die Verlegung von Bentofix® mit einer Überlappung durch Vermörtelung wird die Dichtigkeit auch nach einer durch die Verfestigung induzierten Setzung gewährleisten.

Vertikale Drainagen

Die Konsolidierung ist ein langsamer Prozess, bei dem überschüssiges Porenwasser unter Anwendung einer Belastung freigesetzt wird. Da das Porenwasser einen Weg haben muss, um abzufließen, werden die vertikalen Secudrain® Drainagen in den zu verfestigenden Boden eingebaut. Die vertikalen Secudrain®-Drainagen sind etwa 100 mm breit und bestehen aus einem Drainagekern, der zwischen zwei Geotextilien eingekapselt ist.
nicht gewebt sind. Mit dieser flexiblen Struktur haben Secudrain® Vertikaldrainagen eine langfristige Filterstabilität und eignen sich besonders für den Einsatz in setzungsempfindlichen, weichen Untergründen. Die Secudrain® Vertikaldrainagen werden einfach positioniert und in den gesättigten Boden eingetrieben. Secudrain® Vertikaldrainagen verkürzen die Konsolidierungszeit in weichen und relativ undurchlässigen Böden erheblich.

Die Gase unter dem Abdichtungssystem können auch mit einem Secudrain®-Drainagesystem gesammelt und abgeleitet werden. Secudrain® lässt sich mühelos ausrollen und kann mit einer Carbofol® Geomembran oder einem GSB Bentofix® überdeckt werden. Wenn es über diesen Produkten verwendet wird, bietet Secudrain® auch Schutz, Trennung, Filterung und Drainage – alles in einem Produkt.

Fazit

Mit ihren hervorragenden bodenverfestigenden Eigenschaften verbessern Secugrid® und Combigrid® die Tragfähigkeit des Bodens und ermöglichen das Befahren und Bauen auf weichen Böden. Secutex® Geotextil-Vliesstoffe bieten einen hervorragenden Schutz für Carbofol® Geomembranen. Wo eine differentielle Setzung zu erwarten ist, können die flexibleren Bentofix® Bentonit-Geokunststoffe anstelle der Carbofol® Geomembranen verwendet werden. Um die Konsolidierung zu beschleunigen, können flexible und stabile vertikale Secudrain® Drainagen in den Boden getrieben werden. Sowohl Gas als auch Regenwasser können durch die Secudrain® Geokomposit-Drainagen abgeleitet werden. Geosynthetische Lösungen sind oft die einzige Option, um weiche Untergründe schnell einzuschließen. Naue ist die ideale Wahl, wenn geosynthetische Lösungen gesucht werden.