Accueil » Lösungen » Straßenbau und Tiefbau » Böschungssicherung

Böschungssicherung und Böschungsbewehrung

Zur Böschungssicherung und Böschungsbewehrung mit hangparallelem schichtenweisem Aufbau des Erdkörpers kommen Secugrid® Geogitter zum Einsatz, wenn die Standsicherheit der Böschung nicht sichergestellt ist. Secumat® Erosionsschutzmatten werden dagegen an der Böschungsoberfläche eingebaut, wenn zu befürchten ist, dass durch Niederschlag eingebrachte Vegetationssamen weggewaschen und Erosionsrinnen in der Böschung entstehen können. In beiden Fällen dienen Secugrid® und Secumat® Geokunststoffprodukte dazu, die Böschung zu sichern.

Standsicherheit

Aus wirtschaftlichen Überlegungen ist es in der Regel sinnvoll, Böschungen möglichst steil zu konzipieren. Dadurch kann entweder eine größere Nutzfläche auf dem Erdkörper erzielt oder die Dammaufstandsfläche entsprechend reduziert werden. Erfüllen die Reibungsbeiwerte der Böden nicht die Anforderungen einer ausreichenden Sicherung gegen Abgleiten, müssen besondere Maßnahmen getroffen werden, um die Standsicherheit dennoch sicherzustellen. Secugrid®-Geogitter sind eine kostengünstige Alternative zur Veränderung der Böschungsgeometrie. Hergestellt aus extrudierten monolithischen Flachstäben aus hochfestem Polyester PET oder Polypropylen PP, verstärkt Secugrid® die Bodenstruktur, um Stabilität zu gewährleisten.

Eine wirtschaftliche Alternative zur Veränderung der Böschungsgeometrie ist die Verwendung von knotenfesten Secugrid® Geogittern um die überschüssigen Hangabtriebskräfte schadlos abzutragen. Die Steifigkeit der Verbindung und die vernachlässigbare Dehnung aufgrund der Herstellung des Secugrid®-Produkts ermöglichen eine sofortige Aufnahme der Kräfte, wenn die Einschlussbeanspruchung aufgebracht wird. Im Vergleich zu anderen geosynthetischen Bewehrungen weisen Secugrid®-Geogitter optimale Eigenschaften des Zug-Dehnungs-Verhaltens auf. Eine bessere Spannungsabsorption und eine geringere Dehnung des Produkts führen zu wirtschaftlicheren Baumethoden. Für die Standsicherheitsberechnung von Böschungen gelten u. a. das Merkblatt für die Anwendung von Geotextilien und Geogittern im Erdbau des Straßenbaus der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) und die „Empfehlungen für Bewehrungen aus Geokunststoffen“ (EBGEO).

Erosionsschutz

An Hängen, vor allem bei feinen Böden, können starke Niederschläge den Oberflächenboden erodieren. Erosion und Spurrillen können stärker sein, wenn der Hang nur spärlich bewachsen ist. Geokunststoffprodukte zur Erosionskontrolle werden häufig eingesetzt, um die Probleme erosionsgefährdeter Hänge zu beheben.

Die Secumat® Erosionskontrollmatte kann die Auswaschung des Bodens während der in Mitteleuropa üblichen starken Regenfälle erheblich reduzieren. Die unregelmäßige, labyrinthartige dreidimensionale Struktur von Secumat® ist so konzipiert, dass feinkörnige Böden und Kies die offene Struktur des Materials ausfüllen können. Die unregelmäßige Struktur von Secumat® hält den Boden an steileren Hängen in Position und bietet der Vegetation während der frühen Stadien des Pflanzenwachstums eine tragende Struktur.

Durch die Verwendung von hochwertigen Polypropylen (PP)-Polymeren ist Secumat® beständig gegen Chemikalien, die natürlicherweise im Boden vorkommen, sowie gegen Mikroorganismen und UV-Strahlung. Wenn es mit einem Geotextilvlies als Trägermaterial kombiniert wird, ist die Struktur des Erosionskontrollprodukts Secumat® fast identisch mit dem Drainage-Geokomposit Secudrain®. Wird es mit dem 3D-Vlies nach oben verlegt, erfüllt es dann zwei Funktionen: Trennung und Erosionskontrolle.

Fazit

Secugrid® Geogitter stellen die Standsicherheit im Böschungsbereich sicher, wenn platzsparende steile Böschungen, wie z. B. bei Lärmschutzwällen, Regenrückhaltebecken, im Dammbau, usw. notwendig sind. Um Erosionserscheinungen zu vermeiden, wird dort die Erosionsschutzmatte Secumat® eingesetzt. Sie verhindert nicht nur Auswaschungen bei Starkregen, sondern gibt der Vegetation, insbesondere in der Anwuchsphase, den nötigen Halt. In Abflussgräben verhindert Secumat® ein Auswaschen von Bodenpartikeln und sichert somit die Gebrauchstauglichkeit des Systems.