Geotechnische Lösungen gewährleisten langfristige Drainagefunktion
Eine Entwässerungsschicht ist in DK I, II und III erforderlich. Sie leitet Niederschlagswasser sicher und vollflächig ab, vermeidet so einen Wasseraufstau auf der Dichtungskomponente und erhöht die Standsicherheit. Die Entwässerungsschicht muss dauerhaft gegen das Eindringen von Bodenpartikeln aus der Rekultivierungsschicht geschützt sein. Geosynthetische Verbundmaterialien mit stabilen dreidimensionalen Sickerschichten und Filtervliesstoffen auf und unter der Sickerschicht erfüllen diese Anforderung in einem Produkt.
Ein geosynthetisches Dränsystem bietet gleichzeitig den von der DepV geforderten Schutz der Dichtungskomponenten vor Beschädigungen durch die Rekultivierungsschicht und sichert so langfristig die Drainagefunktion.


Bei Einbau einer mineralischen Dränschicht über der Abdichtungskomponente können
mechanisch verfestigte Vliesstoffe die sonst notwendigen Sandschutzschichten über der Kunststoffdichtungsbahn ersetzen. Überprüft werden muss ebenfalls, ob ein Filtergeotextil zwischen der mineralischen Entwässerungsschicht und dem Rekultivierungsboden notwendig ist.
Bei Projekten zur Abdeckung von Mülldeponien wird es immer wichtiger, steilere Neigungen zu verwenden, um den Flächenverbrauch durch Bodenentnahme auf dem Gelände zu minimieren. Die mehrschichtige Natur der Abdichtungsvorrichtungen erschwert jedoch dieses Ziel der Platzeinsparung. Dies stellt eine besondere Herausforderung für die Scherfestigkeit zwischen den Schichten dar. Hier bieten die texturierten Geomembranen überlegene Reibungseigenschaften für die Stabilität der Hänge. Zudem können Geogitter zum Einsatz kommen, um Hangabtriebskräfte abzufangen, damit steiler und somit wirtschaftlicher gebaut werden kann.
Naue Lösungen schützen, filtern, trennen entwässern und bewehren
Secudrain® sind mehrlagige Dränsysteme mit einer Sickerschicht in der Mitte, die das Wasser ableiten, und mindestens einem Vliesstoff als Filter- und Trennlage. Der dem Boden zugewandte Vliesstoff trennt und filtert und verhindert, dass Bodenpartikel in die Sickerschicht gelangen, und leitet Wasser druckverlustfrei in die Sickerschicht. Der untere Vliesstoff des geosynthetischen Dränsystems wirkt gleichzeitig mit dem Dränsystem als Schutzlage über der Kunststoffdichtungsbahn. Zum Einsatz kommende Secudrain® Typen haben einen Eignungsnachweis der BAM, wie in der DepV gefordert.


Secutex® ist ein mechanisch verfestigter Vliesstoff, der als Schutzgeotextil für Dichtungskomponenten oder als Trenn- und Filterschicht eingesetzt werden kann. Die Mindestanforderung an das Flächengewicht für ein Schutzgeotextil ist 800 g/m², für einen Trenn- und Filtervliesstoff 300 g/m². Für beide Anwendungen weisen die entsprechenden Secutex® Vliesstoffe die erforderliche BAM-Zulassung vor. Secugrid® Geogitter vergleichmäßigen Setzungen im Untergrund und wirken lastverteilend. Sie ermöglichen ebenso die Herstellung steiler Böschungen. Für Bewehrungsanwendungen weisen die entsprechenden Secugrid® Geogitter die erforderlichen BAM-Zulassungen auf.