Lösungen für die Abdichtung am Boden und an den Flanken von Abfalldeponien.
Geokunststoffe erfüllen die Anforderungen an die Abdichtungs- und Drainagevorrichtungen einer Abfalldeponie.
Die Boden- und Flankendichtungen sorgen für einen dauerhaften Schutz des Bodens und des Grundwassers vor den im Abfall enthaltenen Schadstoffen. Die Anforderungen an die einzelnen Komponenten sind häufig in nationalen Vorschriften spezifiziert und werden durch Empfehlungen von Institutionen ergänzt. Geokunststoffe sind zu gängigen Komponenten in diesen Vorrichtungen geworden Geokunststoffe erfüllen die geforderten Anforderungen an den Umweltschutz.
Geokunststoffe stellen eine wirksame und dauerhafte Barriere für den langfristigen Schutz der Umwelt dar. Um diese Wirksamkeit zu erreichen, bedarf es einer sorgfältigen Planung, Materialspezifikation und einer sachgerechten und respektvollen Umsetzung der vorgeschriebenen Abdichtung. Die Entsorgung von Abfällen zur Reparatur einer schlecht konzipierten oder ausgeführten Abdichtung ist oft technisch schwierig und teuer. Die in einer Boden- und Flankenabdichtung verwendeten Geokunststoffe sollten aus hochwertigen Rohstoffen hergestellt werden. Die Geokunststoffe müssen sehr widerstandsfähig gegen chemische und biologische Angriffe sein. Bei den Flanken muss die aktive Barriere sowohl in Kontakt mit dem Boden als auch in Kontakt mit anderen Geokunststoffen über geeignete Reibungseigenschaften verfügen. Die Untersuchung und die Art und Weise, wie diese Materialien richtig bewertet und ausgewählt werden, wird unzulässiges Kriechen oder das Auftreten von Zugspannungen im Bauwerk verhindern. Unzulässiges Kriechen und Spannungen könnten zu einer Instabilität des Hangs und zum Versagen der Abdichtungs- und Drainagevorrichtung führen.
